Herausgeber der Webseite
MIA Systems GmbH
Spitzeneckstraße 6, 6845 Hohenems, Österreich
T +43 5576 20202 0
office@mia-systems.at, http://www.mia-systems.at
Firmenbuch Österreich FN 301275 b am Landesgericht Feldkirch
Steuernummer VAT: UID ATU 637 06 305
MIA Systems GmbH wird nachfolgend abgekürzt im Text „MIA“ genannt.
Geschäftsführung
Mag. Alexander Fehr
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Kammer des Unternehmens
UBIT, WKÖ
Autor und Umsetzung der Webseite
Inhalt und Layout: MIA, Mag. Alexander Fehr
Fotos und Bilder
Die auf der Homepage verwendeten Fotos auf der Webpage stammen zum Teil von Servus Intralogistics. Die übrigen Bilder sind persönliche Bilder.
Links
Die Webseiten www.mia-systems.at, www.mia-systems.com, www.mia-systems.net, mia.systems und alle Blogs enthalten Links zu anderen Webseiten. Die MIA kann und wird keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken anderer Webseiten übernehmen. Diese Erklärung gilt ausschließlich für Daten, die auf unserer Webseite erfasst werden.
Urheberrecht: Copyright © 2008-2025. MIA Systems GmbH, Mag. Alexander Fehr. Alle Rechte sind vorbehalten.
Die vorliegenden Inhalte des Internetauftritts der MIA sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Mit Ausnahme der angebotenen Downloads zur Verwendung in der Originalfassung verstößt die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung gegen die Bestimmungen des Urheberrechts und ist damit rechtswidrig. Dies gilt insbesondere auch für alle Verwertungsrechte wie die Vervielfältigung, die Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen.
Markenrecht
Diese Website enthält Hinweise auf Produkt- und Firmennamen, Handelsnamen Gebrauchsmuster und Logos anderer Firmen. Auch wenn diese an den jeweiligen Stellen nicht als solche gekennzeichnet sind, gelten die verwendeten Begriffe und/oder eingetragenen Warenzeichen der entsprechenden Firmen.
Haftungsausschluss für die Inhalte
Alle Inhalte werden sorgfältig geprüft und ständig aktualisiert. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann dennoch nicht übernommen werden. Der Herausgeber kann daher nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser Inhalte stehen.
Soweit durch Verlinkung auf andere Server weitere Informationen zugänglich gemacht werden, weist der Herausgeber darauf hin, dass eine Inhaltskontrolle insoweit nicht stattfindet und jegliche Haftung ausgeschlossen ist. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. MIA legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit der bei MIA hinterlegten Daten.
MIA arbeitet mit Sicherheitsspezialisten, welche die technische und organisatorische Sicherheit des Diensts bei der Entwicklung, Weiterentwicklung und im Betrieb umsetzen. MIA unternimmt dabei alle üblichen und zumutbaren Maßnahmen zum Schutz persönlicher Informationen vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung.
Bei der Nutzung der MIA Webseite fallen Daten an. Der Umgang mit diesen Daten wird in nachfolgender Datenschutzrichtlinie behandelt.
Anwendung der Datenschutzrichtlinie
MIA beachtet die Datenschutzrichtlinie mit Wirksamkeit vom 25. Mai 2018. Wenn Sie die MIA Webseite benützen, senden Sie MIA Daten. Zum Beispiel können dies Namen, E-Mail-Adressen, Termine oder Adressinformation sein. Andere Daten fallen durch Ihre Nutzung implizit an, zum Beispiel Logdaten. MIA ermöglicht Ihnen weitgehende Anonymität bei der Nutzung der Dienstleistung: Sie können MIA ohne Registrierung verwenden, und Sie können sogar auf die Angabe einer E-Mail-Adresse verzichten.
MIA stellt optional Plugins zur Verfügung, um die Dienstleistung durch Integrationen in lokale Kalender zu vereinfachen. Ein Plugin ist in diesem Zusammenhang eine Software, die Sie herunterladen und auf Ihrem Rechner installieren, und die Zugriff auf die Informationen in Ihrem Kalender hat. MIA verwendet den Zugriff auf Ihren Kalender ausschließlich zum vorgesehenen Zweck. Es werden keine Kalenderinformationen oder andere Informationen aus Ihrem Kalender ohne Ihr Wissen an MIA übermittelt.
Serverprotokollierung und Speicherung von Logdaten
Alle Zugriffe auf diesen HTTP-Server werden – wie allgemein üblich – als Logdaten mitprotokolliert. Unsere Protokolle beinhalten jeweils Datum und Zeit, die Bezeichnung (URL) der von Ihnen angeforderten Seite und die Bezeichnung (IP-Nummer) des Rechners, von dem aus die Seite abgerufen wird. Diese Logdaten werden für Fehlerbehebung, Statistiken, Qualitätsverbesserungen und das Identifizieren von Sicherheitsproblemen benötigt und zu diesem Zweck punktuell oder statistisch ausgewertet.
Emailadressen, die wir bei der Bestellung von Testversionen oder Anmeldung für die Newsletter erhalten, werden gespeichert und für die Kontaktaufnahme mit den testenden Personen verwendet.
MIA verwendet außerdem Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, um Zugriffsstatistiken aufzuzeichnen. Dieser Dienst wird von der Firma Google betrieben. Die betreffende Privacy Policy finden Sie hier unter dem Link www.google.com/privacy.html. Für andere Messungen der Zugriffshäufigkeit verwenden wir außerdem die Systeme der Firma Alexa. Detaillierte Informationen zum Umfang der Messung finden Sie auf der Website des Unternehmens http://www.alexa.com.
Cookies in Ihrem Browser, Google Analytics
Wenn Sie die MIA Webseite verwenden, werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies (kleine Textdateien) sind kleine Informationseinheiten, mit deren Hilfe Ihr Browser eindeutig identifiziert werden kann und in denen weitere Informationen wie Benutzereinstellungen abgelegt werden können. MIA verwendet diese Cookies, um statistische Informationen aufzuzeichnen, sowie um die Benutzung der Dienstleistung zu erleichtern.
Mit der Nutzung der Webseite ohne vorherige Ablehnung von Cookies über Ihre Browsereinstellung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der daraus gewonnen Informationen zu dem beschriebenen Zweck einverstanden. Ihre Zustimmung ist jederzeit durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen widerrufbar; mit Änderung der Browsereinstellungen werden keine Cookies mehr gesetzt.
Die durch das Google-Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Homepage (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Homepage-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten durch Google, in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Google unter: www.google.com/analytics/de-DE/tos.html und berücksichtigen Sie bitte ihre Datenschutzerklärung unter: www.google.com/intl/de/privacypolicy.html
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu müssen Sie an Ihrem Internetbrowser eine dementsprechende Einstellung vornehmen. Allerdings besteht dann die Möglichkeit, dass unsere Internetseite für Sie nur eingeschränkt nutzbar ist. Sie können die Erfassung, den Versand und die Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihrer IP-Adresse durch Google verhindern. Dazu können Sie ein Plugin für Ihren Internetbrowser herunterladen und installieren. Dieses Plugin ist unter folgendem Link verfügbar: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Unbefugter Zugriff
MIA sorgt durch verschiedene Maßnahmen dafür, dass Dritte nicht unbefugt auf fremde Umfragen, Daten oder Konten zugreifen können. Ein zentrales Element für den Zugriffsschutz auf Umfragen ist der eindeutige (und mit einem Zufallscode ausgestattete) Link, mit dessen Hilfe auf Umfragen oder den Newsletter zugegriffen wird. Kommunizieren Sie diesen Link nur befugten Personen, d.h. in der Regel den gewünschten Teilnehmern Ihrer Terminabstimmung oder Informationswunsch. Ein zentrales Element für den Zugriffsschutz auf Konten ist das Passwort. Wählen Sie ein sicheres Passwort, und halten Sie Ihr Passwort geheim, um unbefugten Zugriff auf Ihr Konto zu verhindern.
E-Mail-Adressen Dritter
Sie können optional direkt aus der MIA Webseite zur Teilnahme an einer Umfrage einladen und mit Personen in Kontakt treten. Zu diesem Zweck benötigt MIA die E-Mail-Adressen der zu kontaktierenden Personen. Diese E-Mail-Adressen können Sie im betreffenden Formular einfügen.
MIA speichert diese E-Mail- Adressen zusammen mit Ihrem Benutzerkonto, damit Sie die Adressen nicht bei jedem Besuch neu eingeben müssen. Sie können die so gespeicherten E-Mail-Adressen in naher Zukunft jederzeit über die entsprechende Funktion in Ihrem Benutzerkonto löschen – derzeit ist diese Funktion noch nicht im Echtbetrieb zugänglich (Stand 19. Februar 2018)
Wie alle anderen persönlichen Daten gibt MIA auch diese Daten nicht weiter und schickt ohne Ihren Auftrag oder Ihre Zustimmung keine E-Mails an die E-Mail-Adressen Dritter.
Kommunikation zwischen Ihnen und MIA
Wenn Sie MIA eine Mitteilung schicken, kann diese Mitteilung gespeichert werden, um diese zu bearbeiten, um Statistiken zu erstellen, um unsere Dienstleistungen und Support-Leistungen zu verbessern oder um mit Ihnen in Kontakt zu treten. MIA verwendet persönliche Daten nur zur Erfüllung der Dienstleistung gemäß der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie dieser Datenschutzbestimmungen. MIA gibt persönliche Daten grundsätzlich nicht weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur,
- wenn Sie Ihre explizite Einwilligung geben;
- wenn gemäß Einschätzung von MIA eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht;
- wenn dies notwendig ist, um die Sicherheit anderer MIA-Benutzer zu wahren;
- wenn dies notwendig ist, um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Rechte von MIA durchzusetzen oder diesbezügliche Untersuchungen anzustellen sind.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt
In dem Fall, dass auf dieser Internetpräsenz Schutzrechte verletzt werden, also gegen fremde Marken- oder Urheberrechte verstoßen wird, bitte ich Sie, uns dies umgehend per Mail unter office@mia-systems.at mitzuteilen. Wir werde dann umgehend die beanstandete Passage(n) löschen oder abändern. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass aufgrund dieser Zusage kein Grund besteht, die Verletzung fremder Rechte mit Hilfe eines Anwalts zu rügen, da es an einem entsprechenden Rechtschutzbedürfnis fehlt.
Eine anwaltliche Abmahnung zur Beanstandung der Schutzrechtsverletzung ist somit nicht erforderlich und die damit verbundenen Kosten werden wir nicht erstatten. Sollten Sie dennoch ohne vorherige Kontaktaufnahme mit uns eine anwaltliche Abmahnung zustellen, haben Sie die damit verbundenen Kosten allein zu tragen.
Änderungen dieser Bedingungen
MIA hat das Recht, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuellste Version der Datenschutzrichtlinie ist unter www.mia-systems.at/impressum/ jederzeit einsehbar.